Allgemeines zur Filmproduktion
Wie läuft eine Filmproduktion bei Zypix ab?
Unsere Produktionen folgen einem klaren Ablauf:
-
Beratung & Konzept
-
Drehplanung & Vorbereitung
-
Dreharbeiten vor Ort oder im Studio
-
Postproduktion (Schnitt, Ton, Animation)
-
Finalisierung & Auslieferung in allen Formaten
Wie lange dauert eine Filmproduktion?
Je nach Umfang dauert ein Projekt zwischen 2 und 8 Wochen. Bei einfachen Studioproduktionen sind auch schnellere Umsetzungen möglich – wir richten uns nach Ihren Deadlines.
Welche Technik verwendet ihr?
Wir produzieren mit modernster 4K-Kameratechnik, mobilen LED-Lichtsets und professionellem Ton-Equipment. Für Studioaufnahmen stehen Greenscreen, Teleprompter und Live-Regie zur Verfügung.
Kosten & Planung
Was kostet ein Imagefilm?
Das hängt vom Umfang ab: Ein einfacher Studiofilm startet ab ca. 3.000 €, größere Produktionen mit Dreh vor Ort, Schauspieler:innen, Animation und Musik beginnen ab 6.000 € aufwärts. Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Drehdauer, Drehorte, Anzahl der Drehtage, Einsatz von Schauspieler:innen, Animationsanteile, Sprachversionen, Musikrechte und natürlich der Aufwand in der Postproduktion.
Wie viel Vorlaufzeit braucht ihr?
Idealerweise 2–4 Wochen. Bei Studioformaten oder klar definierten Projekten können wir auch kurzfristig starten – fragen Sie uns einfach an!
Könnt ihr auch Pauschalangebote machen?
Ja. Für bestimmte Formate (z. B. Moderationen im Studio, Social Clips, Livestreams) bieten wir transparente Pauschalen an.
Wie läuft die Abrechnung?
Nach Beauftragung erhalten Sie ein Angebot. Abgerechnet wird nach Projektabschluss – bei größeren Produktionen mit Anzahlungsmodalitäten.
Für Unternehmen
Welche Art von Film passt zu meinem Unternehmen?
Das hängt von Ihrer Zielgruppe, Botschaft und dem geplanten Einsatz ab. Wir beraten Sie ausführlich und schlagen passende Formate vor – vom kurzen Social Spot bis zur Dokumentation.
Könnt ihr auch mit unseren Mitarbeitenden vor der Kamera drehen?
Absolut! Wir coachen Ihre Kolleg:innen am Set und sorgen dafür, dass sie souverän rüberkommen – mit Teleprompter, Licht und lockerer Atmosphäre.
Bietet ihr auch Konzeption & Redaktion?
Ja. Viele Kund:innen kommen mit einer groben Idee – wir entwickeln daraus ein starkes Konzept inklusive Drehbuch, Storyboard und Texten.
Sind eure Filme für interne Kommunikation oder Social Media geeignet?
Beides! Wir denken Ihre Inhalte direkt für den jeweiligen Kanal mit – ob Instagram, LinkedIn, Website oder Unternehmenspräsentation.
Studio & Technik
Welche technische Ausstattung verwendet ihr genau?
Wir arbeiten größtenteils mit professionellen Sony Camcordern, wie beispielsweise der Sony PXW-FX9. Im Audiobereich kommen Audiomischer wie das Sound Devices 302 mit Sennheiser Mikrofonie und Funkstrecken zum Einsatz. Lichttechnik besteht je nach Bedarf aus mobilen LED Panels oder auch großen ARRI Lichteinheiten.
Auch Sonderequipment, wie beispielsweise Gimbalsysteme, haben wir im Einsatz.
Macht ihr auch Luftaufnahmen?
Ja. Wir verwenden eine Reihe verschiedener Drohnen um Luftaufnahmen umzusetzen, beispielsweise die DJI Mavic 3 Pro.
Wir haben ganz spezielle Anforderungen an die Technik. Könnt ihr das umsetzen?
Ja. Im Bedarfsfall können wir unsere Technik in Zusammenarbeit mit einem Rental erweitern, beispielsweise wenn es um RED oder ARRI Kameras geht.
Was ist ein Greenscreen?
Ein Greenscreen ist ein grüner Hintergrund, der in der Postproduktion durch jede beliebige Umgebung ersetzt werden kann. So lassen sich virtuelle Räume, Animationen oder CI-gerechte Hintergründe darstellen – perfekt für Studioformate.
Können wir euer Studio mieten?
Ja, auf Anfrage. Sie können unser Studio inklusive Technik, Regie und Personal für eigene Produktionen nutzen – ideal für Interviews, Webinare oder E-Learnings.
Ist Live-Streaming möglich?
Ja! Wir streamen Events, Interviews, Panel-Talks oder interne Meetings direkt aus unserem Studio – mit Broadcast-Technik und DSGVO-konformer Umsetzung.
Produktion & Organisation
Wie groß ist euer Team bei einem Dreh?
Das hängt vom Projekt ab. Ein kleines Social-Format kann mit 2–3 Personen umgesetzt werden, größere Produktionen mit mehreren Kamera-Units, Regie, Ton, Maske und Assistenz. Wir stellen das Team flexibel passend zu Ihrem Projekt zusammen.
Könnt ihr auch mit externen Agenturen oder Inhouse-Teams zusammenarbeiten?
Ja, sehr gerne. Wir übernehmen Teilbereiche (z. B. Kamera & Postproduktion) oder führen Ihr Konzept technisch und kreativ aus – reibungslos und teamorientiert.
Wie läuft ein Dreh bei uns vor Ort ab?
Wir kommen mit unserem Equipment zu Ihnen, bauen Kamera, Licht und Ton auf und drehen in enger Abstimmung mit Ihrem Team. Dabei achten wir auf minimale Störung des Betriebsablaufs – und maximale Qualität.
Bietet ihr auch Storyboards oder Moodfilme an?
Ja – gerade bei komplexeren Filmen helfen visuelle Vorlagen (Storyboard, Moodfilm oder Animatic) dabei, das spätere Ergebnis besser vorab zu visualisieren.
Wie lange ist ein Drehtag?
In der Regel zwischen 8 und 10 Stunden. Je nach Projekt sind auch Halbtagesdrehzeiten oder Überstundenvereinbarungen möglich.
Schauspieler:innen & Sprecher:innen
Könnt ihr professionelle Darsteller:innen vermitteln?
Ja, wir übernehmen auf Wunsch das Casting und die Buchung von Schauspieler:innen, Moderator:innen oder Kompars:innen – passend zur Zielgruppe, Tonalität und dem gewünschten Look.
Habt ihr Erfahrung im Arbeiten mit Laien oder Mitarbeitenden vor der Kamera?
Definitiv! Wir sind darauf spezialisiert, Menschen ohne Kameraerfahrung souverän zu inszenieren – mit Empathie, lockerer Atmosphäre und Teleprompter-Einsatz.
Bietet ihr auch Voiceover und Sprecher:innen an?
Ja, wir arbeiten mit professionellen Sprecher:innen für alle gängigen Sprachen. Auf Wunsch können wir auch Sounddesign, Untertitelung und Übersetzung übernehmen.
Musik, Rechte & Ausspielung
Woher kommt die Musik in euren Filmen?
Wir verwenden lizenzierte Musik aus hochwertigen Musikbibliotheken oder produzieren individuelle Tracks mit erfahrenen Komponist:innen – je nach Wunsch und Budget.
Wie sieht es mit Bildrechten und Nutzungsrechten aus?
Wir klären alle Nutzungsrechte im Vorfeld ab – für Bild, Ton, Darsteller:innen und ggf. Locations. Unsere Angebote beinhalten die für den geplanten Einsatzzweck passenden Lizenzmodelle.
Welche Formate liefert ihr aus?
Wir liefern alle gängigen Formate – z. B. MP4, MOV, ProRes – in Full-HD oder 4K. Für Social Media produzieren wir auf Wunsch auch Hochkant- oder Quadratformate.
Könnt ihr den fertigen Film auch auf unseren Kanälen hochladen?
Klar – auf Wunsch übernehmen wir auch die Veröffentlichung auf YouTube, Instagram, LinkedIn oder internen Plattformen.
Regionen & Einsatzorte
Wo ist Zypix tätig?
Wir sind deutschlandweit im Einsatz – vor allem im Raum Hannover, Berlin, Hamburg, NRW und Süddeutschland. Internationale Drehs realisieren wir regelmäßig – u. a. in China, den USA, Italien und der Schweiz.
Übernehmt ihr auch logistische Planung für Auslandseinsätze?
Ja – von der Technik-Transportlösung bis zu Visa-Anträgen und lokalen Drehgenehmigungen. Unser Team ist reiseerprobt und international vernetzt.
Livestreaming & hybride Events
Könnt ihr auch Livestreams produzieren?
Ja – wir bieten Livestream-Produktionen aus unserem Studio in Hannover oder bei Ihnen vor Ort. Inklusive Kameraregie, Audiomischung, Bauchbinden, Zuschaltungen und Streaming auf Plattformen wie YouTube, Vimeo, MS Teams oder eigene Landingpages.
Was ist ein hybrides Event?
Ein hybrides Event kombiniert eine Veranstaltung vor Ort mit einer digitalen Teilnahme via Livestream. Wir übernehmen die technische Umsetzung, Einbindung von Grafiken & Präsentationen sowie auf Wunsch die Nachproduktion für späteres On-Demand-Streaming.
Ist eine DSGVO-konforme Umsetzung möglich?
Ja. Wir achten auf Datenschutzkonformität bei Einwilligungen, Plattformwahl und Datenverarbeitung. Gerne beraten wir Sie zu den besten Lösungen für interne oder öffentliche Formate.
Rechte, Datenschutz & Freigaben
Wer besitzt die Rechte an dem fertigen Film?
Die Nutzungsrechte werden vertraglich geregelt – in der Regel übertragen wir alle notwendigen Rechte für die mit Ihnen vereinbarten Zwecke. Auf Wunsch sind auch Buyouts oder zeitlich/örtlich begrenzte Nutzungen möglich.
Müssen Darsteller:innen eine Einverständniserklärung unterschreiben?
Ja – bei allen identifizierbaren Personen holen wir schriftliche Einwilligungen ein (Model Release). Das schützt Sie und uns rechtlich ab.
Gibt es eine Freigabeschleife im Projekt?
Selbstverständlich. Sie erhalten einen Rohschnitt zur Abstimmung. Danach folgt die finale Bearbeitung (Farbe, Ton, Grafiken) – mit einer weiteren Feedbackrunde. Weitere Korrekturschleifen sind auf Wunsch immer möglich.
Könnt ihr auch barrierefreie Inhalte produzieren?
Ja – etwa mit Untertiteln, Audiodeskription oder leichter Sprache. Sprechen Sie uns gerne auf Ihre Anforderungen an.
Nach dem Projekt
Wie lange speichert ihr das Filmmaterial?
Standardmäßig archivieren wir die Rohdaten und Projektdateien mindestens 12 Monate lang kostenlos. Auf Wunsch bieten wir längere Archivierung oder Daten-Backups an.
Könnt ihr aus einem Film später noch Versionen oder Social Clips schneiden?
Absolut. Viele unserer Kund:innen lassen im Nachgang aus einem Imagefilm noch kurze Clips produzieren.
Kann ich Rohmaterial erhalten?
Auf Wunsch stellen wir Ihnen Rohmaterial zur Verfügung – z. B. zur Weiterverarbeitung im Unternehmen. Die genauen Konditionen stimmen wir projektbezogen ab.
Sonderformate & Spezialprojekte
Bietet ihr auch Motion Design oder animierte Erklärfilme an?
Ja! Wir erstellen 2D- oder 3D-Animationen – entweder komplett animiert oder als Ergänzung zu Realfilm (z. B. bei Studioproduktionen). Ideal für erklärungsbedürftige Produkte oder abstrakte Themen.
Könnt ihr Schulungsvideos und E-Learning-Formate umsetzen?
Absolut. Wir haben Erfahrung mit modularen Schulungsreihen – für interne Plattformen oder externe Bildungsangebote. Mit professionellem Ton, Sprecher:innen, Screencasts, Quiz-Funktionen oder Gamification-Elementen.
Habt ihr Erfahrung mit medizinischen, technischen oder wissenschaftlichen Themen?
Ja – z. B. mit Hochschulen, Labors, Finanzdienstleistern und Mittelständlern aus dem Technikbereich. Wir bereiten auch komplexe Inhalte visuell verständlich und fachlich korrekt auf.
Nachhaltigkeit & Green Production
Produziert ihr auch nachhaltig?
Ja, soweit möglich. Wir setzen auf LED-Technik, CO₂-optimierte Reiseplanung, wiederverwendbare Kulissenelemente, digitale Kommunikation und möglichst papierfreie Prozesse. Wir orientieren uns an den Green Production Guidelines der Filmbranche.
Was bedeutet „Green Filming“ konkret bei euch?
Reduktion von Einwegmaterialien, Stromversorgung über Ökostrom, keine unnötigen Flüge, digitale Freigabeprozesse, lokales Catering – und wenn’s doch mal über Kontinentgrenzen geht: durchdacht und kompensiert.